Grüner Brink

In Norden von Fehmarn liegt das älteste NSG der Insel. Ein geschützter Strand und Dünenbereich, sowie Lagunen und ein Sandwatt machen das Gebiet zum Hotspot für Wasservögel.

Im Wald war außer einem Gartenbaumläufer nichts besonderes zu entdecken. Auch der Vogelzug war sehr überschaubar. Zwei Fischadler, zwei Rohrweihen, ein Wespenbussard und ein Habicht kamen von Lolland herüber.

Der fünfte Tag in Folge mit genialem Wetter. Der erhoffte Sumpfläufer konnte leider nicht entdeckt werden. Trotzdem war es wieder ein wunderbarer Tag mit tollen Erlebnissen in der Natur.

Wir wurden hervorragend bewirtet. Nettes Personal und ein sehr gutes Frühstück. Die Zimmer waren top. Dieses Hotel kann ich wärmstens empfehlen!

Vogelreservat Wallnau

Das von NABU betreute Wasservogel-Reservat ist ein Muss für alle Naturinteressierte die Fehmarn besuchen. In vielen Beobachtungshütten können die Vögel aus nächster Nähe beobachtet werden.

Und wo die Vögel geschützt werden leben natürlich auch viele andere Tiere.

Hauptsächlich haben wir uns natürlich um die Vögel gekümmert. Löffler, Schwarzstorch, viele Enten und Limikolen und sogar eine Rohrdommel.

Den ganzen Tag haben wir uns hier aufgehalten. Langweilig ist es nicht geworden. Heute war es deutlich kühler (angenehmer) als gestern. Wieder ein toller Tag!

Staberhuk und Staberwald

Um halb 7 ging es heute los mit einer Frühexkursion. Im Dorf konnten wir einige Singvogel sehen und hören. Darunter erstaunlich viele Grauschnäpper.

Auf einem Acker landeten ca. 400 Goldregenpfeifer und in den Stauden konnten wir Schwarzkehlchen, Rohrammer und Braunkehlchen entdecken.

Nach dem Frühstück ging es dann in den äußersten Nordosten der Insel. Ich war mir nicht sicher, ob es sich lohnt hier eine Tagesexkursion zu machen… Jetzt bin ich es!

Bei sehr warmen Sommerwetter hatten wir wieder einen genialen Tag mit spektakulären Beobachtungen.

Geniale Beobachtungen während der Mittagspause. Bei leichtem Wind war die Wärme zu ertragen.

Auch landschaftlich war der heutige Tag ein Genuss. Zum Abschluss waren wir noch an einer guten Limikolen-Stelle, so dass wir heute einem sehr artenreichen Tag erleben durften.

Morgen geht es weiter!

Die Nordwestspitze der Insel

Nach dem sehr guten Frühstück sind wir um 9:00 Uhr aufgebrochen, aber weit sind wir nicht gekommen. Schon auf der Landstraße konnten wir die ersten ziehenden Wespenbussarde sehen.

Immer wieder konnten wir diese Art heute ziehend beobachten. Keine hat gezählt. Ob es letztlich 300 oder 400 waren? Egal, wir sind begeistert!😀

Auf dem Binnensee waren viele Enten. In dieser Jahreszeit natürlich im Schlichtkleid, also eine Herausforderung😉 Außerdem Hauben-, Zwerg- und Rothalstaucher. Alle mit Jungen.

In der Lagune war auch viel los. Bei besten Beobachtungsbedingungen konnten wir den ganzen Tag genießen.

Ein genialer Tag!

Endlich mal wieder Fehmarn

Fünfeinhalb Stunden Autofahrt haben sich gelohnt. Um 13 Uhr waren alle an der Ostseeküste. Kurz vor der Brücke zur Insel besuchten wir ein Feuchtgebiet.

Zu unserer großen Freude konnten wir schon nach kurzer Zeit Greifvogelzug feststellen. Ein Mäusebussard, mehrere Wespenbussarde und Rohrweihen, ein Kolkrabe, Rotmilan, Sperber und ein Fischadler. Alle auf dem Weg nach Süden.

Leider lassen sich die Bilder nicht hochladen. Ich hoffe, dass das an den kommenden Tagen besser klappt! Auf jeden Fall haben wir schon tolle Beobachtungen gemacht!