Heute hatten wir einen bewölkten Himmel, aber im Laufe des Tages wurden die Wolken immer weniger und die Sonne schien oft. Es regnete nicht und der Wind war kaum zu spüren.
Wir durchwanderten eine sehr abwechslungsreiche Landschaft mit blütenreichen Wiesen, tiefem Mischwald und einer wunderschönen Kulturlandschaft.
Lauschen nach WaldvögelnDinosaurier Mittagspause mit Pirol
Die Liste der Singvögel ist heute lang, viele Meisen, fünf Grasmücken, beide Goldhähnchen, beide Baumläufer,Trauerschnäpper und und und… Ausserdem gab es noch Seeadler, Schwarzspecht, Baumfalke, Hohltaube und Wiedehopf.
Grauammer Kaffee mit Bockwurst Rederangsee
Gleich gibt es Abendessen und dann machen wir noch eine Eulenexkursion mit einem local. Bin mächtig gespannt und werde berichten…
Ich liebe es ja nachts in der Natur zu sein und es war erstaunlich wie leise unsere fast 30 Leute waren. Den erhofften Raufußkauz oder Wölfe konnten wir aber leider nicht hören. Immerhin gab es mehrere Waldschnepfen und nachts singende Heidelerchen. Ich schätze, wir werden so gegen Mitternacht am Hotel ankommen. Morgen geht es weiter…
Unsere traditionelle Vereinsfahrt führt uns in diesem Jahr zum Nationalpark Müritz. 32 naturbegeisterte freuen sich auf vier spannende Tage. Pünktlich um 6:30 ging es los…
…und jetzt um 3 Uhr sind wir immer noch nicht am ersten Ziel. Meines Erachtens war die Strecke über Berlin etwas unglücklich gewählt. Immerhin konnten wir ein paar Flüsse sehen.
Die Weser im NebelDie Leine bei SonnenscheinElbe Havel Wannsee Marienborn Raststätte mit „Beobachtungsturm“Busfahrer Hans
Endlich konnten wir dann doch noch raus. Ein schöner Gang an einem interessanten Feuchtgebiet. Sumpf- Drossel- und Teichrohrsänger, Flußseeschwalben, Fischadler, diverse Enten und vieles mehr konnte beobachtet werden. Leider sind wir nicht ganz trocken geblieben.
Warum ich gesagt habe, dass ich von heute berichte weiß ich auch nicht, aber ich habe es gesagt, also mache ich es auch, auch wenn es vermutlich niemanden interessiert…
Los ging es um halb 6 mit Koffer auspacken und Wäsche waschen. Habe alles in 2 Trommeln bekommen. Was ich gefrühstückt habe bleibt mein Geheimnis. Es gibt ein kleines Werkzeug mit dem man die Stativbeine einstellen kann. Weil man dieses immer verliert, habe ich es vor Monaten so beiseite gelegt, dass ich es sofort wiederfinde. Heute habe ich es Ewigkeiten gesucht.
Gefunden
Um halb 8 klingelt meine Nachbarin. Sie ist schon alt und etwas verwirrt, hat den falschen Schlüssel eingesteckt und kommt nicht in ihr Haus…
Einen Handy-Adapter wollte ich für eine Kundin bei Kowa bestellen. Die Aussendienstlerin hat aber Urlaub, also Mail an den Vertreter. Ich warte noch auf meinem Steuerbescheid von 21 (unglaublich). Steuerberaterin angerufen, hat aber auch Urlaub. Eine Versicherungs-Geschichte nervt mich seit 3 Jahren. Mal wieder den Anwalt angerufen. Der Arme hat keinen Urlaub…
Dann mal was positives, ein guter Freund aus Mainz ruft mich an und gibt mir Tipps für die Oder-Tour, Einkaufen gefahren und Papa besucht. Danach an den Schreibtisch…
Hotelrechnung für Wales bezahlt und weiter Mails geschrieben. Erinnerung für jemanden der eine Rechnung noch nicht bezahlt hat, individuelle Planungen der Anreise zur Oder-Tour und die Artenliste der Estland Reise erstellt und verschickt. Hühnerfrikassee und Bratkartoffeln gab es zum Mittag. Mein neuer Sitzrucksack ist da (danke Nina!), gepackt und ausprobiert.
Die Wahlunterlagen sind angekommen, also habe ich heute auch noch mein Kreuzchen gemacht. Das Spektiv habe ich umgebaut. Zur Müritz nehme ich das große mit. Dann Reisetasche gepackt und das Proviant für morgen zubereitet. Ach ja, Vögel habe ich heute auch gesehen. Haussperling, Türkentaube, Mehlschwalbe und Mauersegler. Alle brüten bei mir am Haus.
Blick aus meinem Büro
Feierabend um 10 Uhr. Der Wecker klingelt morgen um 4Uhr30. Dann geht es zur Müritz und morgen Abend gibt es dann endlich wieder einen Reisebericht 🙂
Eine superschöne Woche mit unglaublich netten Menschen aus der ganzen Welt geht zu Ende. Die Teilnehmerinnen kamen aus Bielefeld, Hawaii und Tasmanien.
Gutes HotelMeine Mitbewohnerin Ein letzter Spaziergang zum Strand
Heute konnten wir noch in Ruhe frühstücken und stressfrei in die Stadt fahren. Alles klappte problemlos, nur der Flieger hatte Verspätung.
Haubentaucher
Aus dem Flughafengebäude, auf der anderen Seite der Autobahn, entdeckte Mandy einen Haubentaucher, unsere 127 Vogelart.
Dann ging es losMatsalu NP von obenSonne über BielefeldDer MainStartbahn West mitten im Wald
Dann ging es mit dem Zug nach Köln. Dort hatten wir eine Stunde Aufenthalt.
Lecker!
Jetzt sitze ich im ICE nach Bielefeld, Ankunft um 20:40 Uhr. Morgen berichte ich von meinem Tag zu Hause. Bevor es dann am Donnerstag zur Müritz geht…
Wieder ein heißer Sommertag. Selbst am Strand war es sehr warm und windstill.
Die seltene „Strandstelze“Sandregenpfeifer Kiebitzregenpfeifer entdeckt
So coole Arten wie im letzten Jahr konnten wir hier heute leider nicht finden, es war aber trotzdem sehr interessant und lehrreich.
Küstenseeschwalbe
Die Mittagspause verbrachten wir auf einem Beobachtungsturm an einem verschilftem Waldsee. Schilfrohrsänger, Gartenrotschwanz und Beutelmeise waren zu hören. Zwei Wespenbussarde kreisten über dem Wald.
Es war sehr heiß hier
Ein wunderschöner Weg begleitet einen kleinen Fluß zum Meer. Uns begleitete eine Klappergrasmücke.
Flußmündung mit Waldwasserläufer
Trotz intensiver Sonne haben wir am Nachmittag noch etwas ,,Seawatching“ gemacht. Mittel-, und Gänsesäger konnten gut verglichen werden. Drei Prachttaucher wurden entdeckt, in verschiedenen Kleidern.
Seawatching ohne Wellen!Zum Abschluss gab es ein leckeres Eis
Heute war ein sehr warmer Sommertag. Es gab kaum Wind, aber die Möglichkeit einer Abkühlung.
Durch Wiesen……und Wälder
Landschaftlich ist der Weg hochinteressant und wunderschön.
SchwalbenschwanzMitten im WaldDer 2 Km lange Bohlenweg beginnt……und endet nichtViele kleine EidechsenAurorafalter an WiesenschaumkrautBeobachtungsturm erreichtDer Hausherr Blick vom TurmMittagspause
Einige haben tatsächlich spontan ein erfrischendes Bad im Moorsee genommen.
Die komplette Gruppe ist heute morgen um 6:00 Uhr zur Frühexkursion angetreten. Grauschnäpper, Gelbspötter und Trauerschnäpper konnten wir sehen. Klappergrasmücke, Heidelerche und Karmingimpel sangen.
Vom Strand aus wurden Schellente, Gänsesäger und eine Haubenmeise gesichtet. Der Beginn eines schönen Tages mit viel Sonne, wenig Wind und Temperaturen von denen wir in Griechenland nur träumen konnten.
Nach dem Frühstück sind wir dann nach Tallinn gefahren. Nördlich der Stadt liegt ein Naturschutzgebiet in dem wir tolle Beobachtungen machen konnten.
Es gibt zwei coole Beobachtungstürme. Besonders die ,,Wader area“ war sehr interessant. Hier konnten wir tatsächlich einige Limikolen entdecken. Darunter zwei Kampfläufer im Prachtkleid.
Zwei Rohrdommeln waren kurz zu sehen, andere riefen immer wieder. Fluß- und Zwergseeschwalbe, Rothalstaucher, Rohrweihe und Seeadler waren bestens zu beobachten.
Die etwas längere Anfahrt lohnt sich hier immer. Wieder konnten wir Elche entdecken und mit dem Spektiv bestens beobachten. Ein kleines Jungtier war auch kurz zu sehen. Die Fotos sind leider wieder verflimmert.
Jungtier ist „abgetaucht“
Drei Beobachtungstürme haben wir besucht, an der Küste, in den Wiesen und am Fluß. Eine besondere Art war für mich der Buschrohrsänger, den wir bestens hören konnten.
Wiesenschafstelze
Sprosser, Sperbergrasmücke und Karmingimpel waren auch zu hören und viele mehr…
Goldammer Die Gruppe wollte gerne mal einen Kuckuck sehen…Bitte schön!
Ein genialer Tag! Bei wolkenlosem Himmel und Sonnenschein von früh bis spät, wehte ein kühler Wind.
Der morgendliche Blick vom BalkonFrühstück
Zunächst ging es durch ein kleines Wäldchen in ein Feuchtgebiet.
Trauerschnäpper, Gelbspötter u.v.m.Seeadler entdeckt Mit Blick auf zwei Regenbrachvögel
Auf den Rückweg konnten wir tatsächlich eine Zitronenstelze sehen. Leider ist das Beweisfoto im Sonnenschein verflimmert.
Es folgte ein wunderschöner Spaziergang an der Steilküste. Eine prächtige Gryllteiste konnten wir wunderbar im Spektiv beobachteten, ein Foto gelang leider nicht…
Abgetaucht Viele EisentenMittagspause
Zurück ging es durch Wiesen und Wälder. Die Orchideen (siehe Blog 2023) blühten leider noch nicht. Eine Klappergrasmücke konnte gut gesehen und gehört werden.
Blumenwiese Baumpieper
Zum Abschluss waren wir noch an einem Strand mit Seeadler, Brachvogel und Zwergseeschwalben.