Gästebuch

Hier haben die Mitreisenden, also meine Gäste, die Möglichkeit aufzuschreiben, was ihnen gefallen hat oder was spätere Reiseteilnehmer bedenken sollten. Lob und Kritik sind natürlich auch erlaubt.
Dirk Wegener
Bitte dazu beachten: Datenschutzhinweise

Neuen Eintrag für das Gästebuch verfassen

 

 

 

 

 

Warnung: Dieses Formular kann nur verwendet werden, wenn in deinem Browser JavaScript aktiviert ist.

 

 

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Die IP 18.97.9.171 wird aus Sichterheitsgründen gespeichert.
Möglicherweise wird der Eintrag vor der Veröffentlichung erst geprüft und freigegeben.
Wir behalten uns das Recht vor, anstößige Einträge nicht zu veröffentlichen.
55 Einträge

Dieter Kwoll
Dieter Kwoll


aus
Reinbek


schrieb am 7. Juli 2022

um
10:44

Dieter Kwoll
Uckermark 2022
Unterwegs in der Nacht
Der Mond schaut silbrig auf die Erde
wenn die Welt doch stiller wäre
Alle Kühe stehen stumm
um die Vogellauscher rum
Still sind wir und sind gefangen
Lauschen der Natur oh’n Bangen
Frösche halten ihr Konzert
laut und kräftig, dass man’s hört
Eine Dommel ist zu hören
kann das Froschkonzert nicht stören
Laut und leise, nah und fern
so ist die Natur zu hör‘n.
Gibt uns Weite und auch Glück
Friede kehrt so kurz zurück
Steve Dawson
Steve Dawson


aus
Honolulu


schrieb am 4. Juli 2022

um
15:03

As a friend of Dirk who had made 4 previous trips with him, it was a pleasure to have covid less restrictive on travel and to once again be with him, this time in an English speaking country. We had looked forward to this trip to Wales for two years and it finally happpened on June 8, 2022 that we met again, this time in Narberth. Such wondrful birds to see, such interesting countryside and coast, even good food and a very welcoming staff in the hotel. The hotel manager said, after listening to our stories of each day, that next year she hopes to go for one day with us. British weather is difficult to predict and Dirk was skillful in having different plans each day depending on what the weather was. We saw the expected birds with very interesting lives spent mostly on the sea, and one special bird for me. An Eisvogel. Why is that special? Six years earlier on a different trip I told Dirk I hoped to see an Eisvogel but there was none to see. Each trip since I have looked for one and there was still none. This time a success. I saw an Eisvogel.
Anne Schmitu-Alslev
Anne Schmitu-Alslev


aus
Schalksmühle


schrieb am 24. Juni 2022

um
21:54

Voll ergüllt von einer wunderbaren Ornitour durch Wales sind wir am 15.6.22 alle heil bei unserem Ausgangsort gelandet.
Am 8.6. Sind wir in Narberth in einem schönen Hotel mit netter Bedienung und in der Folgezeit wider Erwarten hervorragend verköstigt worden. Die englische Küche hat sich entgegen der Erinnerung meinerseits aus der Jugendzeit wirklich gemausert.
In der Folgezeit haben wir viele Wanderungen im Binnenland, oft an Felsküsten entlang und auch in Naturschutzgebieten mit Beobachtungshütten gemacht und dabei viele Vogelarten gesehen und beobachtet. Nach anfänglichem Schock, als die Tour auf die Insel Skomer wegen Sturm abgesagt wurde bekamen wir einen tollen Ersatz mit einer Inselrundfahrt um Skomer bis Skokholm ein paar Tage später. Dabei umschwammen und umflogen uns Mengen von Papageitauchern, Tordalken und Trottellummen recht nah, so dass schöne Fotos entstanden. Alle Teilnehmer haben gut mitgeholfen bei Widrigkeiten mit Nachbuchen der Rundtour, bei Klemmen der Hecktür beim geliehenen Auto und Guidinghilfe in Wales. Besonderer Dank geht an Dirk, der die ganze Tour im Linksverkehr hervorragend gefahren und gemanaged hat. Auf ein Neues!
Anne Schmitz-Alslev
Eckhard Luther
Eckhard Luther


aus
Bremen


schrieb am 8. Juni 2022

um
13:46

Die Fahrt ins Untere Odertal: Besser geht nicht!
Eckhard Luther
Hans-Jürgen Hartmann
Hans-Jürgen Hartmann


aus
Hamburg


schrieb am 7. Juni 2022

um
18:18

Zu den Beobachtungen auf der Reise ins untere Odertal ist der Schilderung von Jens Reißmann kaum etwas hinzuzufügen.
Für mich, mit sehr gering ausgeprägten Kenntnissen über die Vogelstimmen, war es aber darüber hinaus toll mit welcher Engelsgeduld Dirk mir -und auch anderen Teilnehmern- immer wieder erklärte was zu hören war. Natürlich stellten die Blicke durch die Spektive, sowohl durch das von Dirk als auch durch die von den anderen Mitreisenden, das „i-Tüpfelchen“ der Reise dar!
Das war eine Reise, an die ich mich bestimmt noch lange und gerne erinnern werde.
Hans-Jürgen
Jens Reißmann
Jens Reißmann


aus
Hannover


schrieb am 6. Juni 2022

um
19:58

Ich war das erste Mal mit Lucky Looker unterwegs: fünf abwechslungsreiche Tage im Odertal. Tolle Beobachtungen – und ein exzellenter Guide. Vielen Dank, Dirk. Einige Höhepunkte: Sperbergrasmücke und Wendehals nebeneinander auf einem kahlen Ast und der Neuntöter war auch nicht weit…
Trauerseeschwalben, jagend, balzfütternd, brütend (auf Wasserpflanzennestern), drei Seeschwalbenartenan einer Lanke, Seeadler nahezu überall, ein Kleinspechtpaar vor seiner Bruthöhle, mehr als zwanzig Rot- und Schwarzmilane auf einer frisch gemähten Wiese; den vielen Drosselrohrsängern konnten wir beim Gesang zum Teil aus fünf Metern in den Schnabel schauen, Weiß- und Schwarzstörche über uns, Und immer wieder Überraschungen. Es hat einfach Spaß gemacht!
Heike
Heike


aus
Herford


schrieb am 26. April 2022

um
16:27

Nordseereise April 2022:

Fast 130 Arten in 5 Tagen, schöne Beobachtungen oft ganz in Ruhe und halbwegs aus der Nähe, so dass wir Details studieren und gut "üben" konnten. Ich habe tolle neue Gebiete und nette neue Ornis kennengelernt. Viel gesehen, viel gelernt, viel gelacht!

Imme Wichelmann
Imme Wichelmann


aus
Lohne (Oldenburg)


schrieb am 3. Oktober 2021

um
20:38

Mallorca im Herbst, meine erste Lucky Looker Reise, einfach schön!

Bei bestem Wetter und Temperaturen bis 30 Grad hat Dirk unserer kleinen Dreiergruppe tolle Beobachtungen ermöglicht.

Mönchs- und Gänsegeier in der Tramuntana, Marmelenten und ein unter einer Brücke verstecktes Kammblässhuhn in S'Albufeira, zwei Sturmtaucherarten, Triele, Wiedehopfe und so viel mehr….

Die Singvögel haben es uns etwas schwerer gemacht, einige Arten konnten wir nur Dank Dirks super Kenntnisse der unterschiedlichen Rufe entdecken!

Zum Abschluss gab es eine unvergessliche Schifffahrt zur Isla der Cabrera mit vielen Eleonorenfalken und einer lustigen Rückfahrt im peitschenden Regen 😉

Anke & Wolf
Anke & Wolf


aus
Gütersloh


schrieb am 5. September 2021

um
20:36

Atemberaubende Landschaften, nette Menschen und tolle Beobachtungen – das war Andalusien 2021.
Ein Trupp Waldrappen, Seggenrohrsänger, Wellenastrild, Stummellerche, Massen an Greifvögeln inklusive Gleitaar und Adlerbussard und, und, und…insgesamt 142 Arten haben jeden Tag zu etwas Besonderem gemacht.
Abgerundet durch das allabendliche gemütliche 😁 Beisammensein war es wieder einmal eine tolle Reise.
Mareike
Mareike


aus
aus Bremerhaven


schrieb am 27. September 2020

um
18:33

Die Griechenlandreise war meine erste Lucky Looker-Reise. Es gab wirklich von früh (Frühexkursion vor dem Frühstück) bis spät Vögel zu sehen und zu hören, ich habe keine Exkursion ausgelassen, um ja nichts zu verpassen. So hatte ich sehr viele tolle Beobachtungen von süüüßen und megasüüüßen Vögeln und bin auf 60 "Lifer" gekommen. Ein besonderes Highlight war eine Wasserralle, die ich in der Hand hatte, um sie von der Straße ins Schilf zu setzen. Den freien Tag habe ich genutzt, um mir die Unterwasserwelt anzusehen. Der Urlaub hat mir sehr gut gefallen! Nur hinterher musste ich mich erst einmal von den vielen Eindrücken erholen 😉
Anke & Wolf
Anke & Wolf


aus
Gütersloh


schrieb am 27. September 2020

um
16:48

Mit dem Wissen um den Artenreichtum im Frühjahr, ging es nun dieses Mal im September nach Griechenland. Bei hoch sommerlichen Temperaturen hat Dirk uns wieder viele schöne Arten zeigen können. Mit Schrei-, Schlangen-, Zwergadler, Gänse-, Mönchs-, Schmutzgeier, Odinshühnchen, Teichwasserläufer und und und haben wir es auf 180 Arten gebracht. Herrliches Wetter, Meeresglühen, faszinierende Landschaften, nette Leute und gutes Essen haben die Reise zu einem sehr schönen Erlebnis gemacht. Vielen Dank dafür.
Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die nächste Reise mit Dirk, wo es dann abends wieder heißt: „Hat heute irgendjemand einen Höckerschwan gesehen?“
Renate
Renate


aus
Lüneburg


schrieb am 20. September 2020

um
22:52

Den Herbst in Griechenland mit hoch-sommerlichen Temperaturen könnte man auch wellenbeobachtend nur am Strand verbringen….
Aber Vogelbeobachtungen von Sonnen-
aufgang bis spät in die Nacht sind natürlich viel spannender. Die Gruppe hat von 4 Fach- guckerInnen profitiert und uns 180 Vogelarten
vom Delta bis ins Hochgebirge nahegebracht. Die Reise war ein voller Erfolg.
Ein Highlight in diesem Jahr.
Sonne, beeindruckende Landschaft, nette Leute, viele Vögel, gutes Essen…
Die Reise hat mir gefallen!!!
Danke Dirk
Barbara
Barbara


schrieb am 7. September 2020

um
22:34

Fehmarn 2020 – da gibt es doch eigentlich nur intensive Landwirtschaft, Trecker und Kornfelder. Aber naja, wenn Dirk dahin unbedingt eine Reise anbieten will, kann man es ja mal versuchen.
Ich war total erstaunt: über die vielen Hecken und Baumreihen überall auf der Insel, über die vielgestaltige Küste und die tollen Naturschutzgebiete.
Und endlich mal wieder in einer kleinen Gruppe zusammen Vögel gucken. Das war wunderbar.
Wir haben so schöne Gebiete kennengelernt und so viele tolle Arten gesehen. Also: jederzeit wieder, diese Reise lohnt sich sehr! Vielen Dank, Dirk!!
Doris
Doris


aus
Hamburg


schrieb am 2. Juni 2020

um
2:42

Uckermark 2020
Statt nach Katalonien ging es dieses Jahr, Covid 19 geschuldet, in die Uckermark.
Ich muss sagen, es war aber mehr als nur ein Ersatz. Diese wunderbare, naturnahe Landschaft "Unteres Odertal" mit Poldern, Waldflächen und Seen, hat mich total begeistert. Das Hotel, perfekt am Nationalpark gelegen, bot uns schon morgens vor dem Frühstück erste Gelegenheit viele Vögel zu hören und zu beobachten. Abends mit einsetzender Dämmerung konnten wir sogar die Rufe des Wachtelkönigs hören.
Jeden Tag gab es neue Arten zu sehen und manche, z.B. Goldammer, Grünspecht, Mittelspecht, Bluthänfling oder Eisvogel haben sich uns, wie für einen Fototermin, in voller Schönheit und bestem Licht präsentiert.
Die ganze Reise war so gut von Dirk vorbereitet und begleitet, dass sowohl die versierten Ornithologen unserer Gruppe, wie auch Birder, die noch am Anfang stehen, so wie ich, voll auf ihre Kosten gekommen sind.
Vielen Dank dafür und für alles andere Dirk!
Andreas Kohler
Andreas Kohler


aus
Mainz


schrieb am 1. Juni 2020

um
9:37

Lieber Dirk, die Reise in die Uckermark mit dem "Coronamobil" war wunderbar und ein toller "Ausbruch" aus der nachlassenden Shutdown-Zeit. Waren jetzt Schrei- und Kaiseradler das Highlight? Oder die Bande junger Eisvögel? Der Zwergschnäpper? Oder die wunderbare Abendstimmung ohne Zivilisationsgeräusche im Polder, untermalt von Wachtelkönigen? Ich weiß es nicht, aber klar ist: Jederzeit wieder! Vielen Dank: Andreas
Lucky Looker
Lucky Looker


schrieb am 27. September 2019

um
20:48

Eine Teilnehmerin der Griechenlandreise in September 2019:
Griechenland so kennenzulernen ist sehr zu empfehlen.
Beschaulicher Ort mit Hafen, Strand, Baden bei Vollmond, die Nestosschlucht, die Lagunen, nette Menschen vor Ort und in der Gruppe……
Eine lange Artenliste: Die Geier, Adler und andere ´große` Vögel in Ruhe zu beobachten, zu bestimmen und von Dirk erklärt zu bekommen war ein Erlebnis. Bei den vielen ´ kleinen` Vögeln war, wie immer, Schnelligkeit mit dem Fernglas und die Stimmenkenntnis von Dirk gefordert.
Die Exkursion war für mich eine große Bereicherung. Danke
Werner über Lucky Looker Blog
Werner über Lucky Looker Blog


aus
Bad Salzuflen


schrieb am 9. Juli 2019

um
11:06

Eine spannende, spektkuläre und interessante Enddeckungsreise nach Wales und ich durfte teilnehmen und dabei sein! Von Tag zu Tag stieg die Spannung und die Erwartung. Was werden wir heute entdecken?
Z. B.Vögel und andere Tiere, die ich noch nicht fotografiert hatte: Wiesenpieper, Bluthänfling, Krähenscharbe, Papageitaucher, Silbermöwe mit Nachwuchs, Eissturmvogel, Eisvogel, Alpenkrähe, Sumpfohreule, Wasserbüffel mit Elster als Madenhacker und Kegelrobbe!
Für mich ein voller Reiseerfolg.
Nancy
Nancy


aus
Altenau


schrieb am 28. Mai 2019

um
10:05

Endlich konnte ich ein Blaukehlchen sehen, nicht nur eins, sehr viele sogar. Und viele, viele andere Vögel natürlich auch. Wir hatten super Wetter und die Fahrt nach Helgoland war das Highlight dieser schönen Reise. Brütende Basstölpel (leider auf Nestern aus Plastikschnüren) aus nächster Nähe zu beobachten ist schon toll. Wir waren keine unlustige Gruppe, eher das Gegenteil 😉. Lieber Dirk, vielen Dank für die gute Organisation, liebe Grüße und bis bald (im Harz?)
Renate
Renate


aus
Lüneburg


schrieb am 26. Mai 2019

um
21:19

Mit Gummistiefeln nach Ostfriesland und an die Nordseeküste? Nein diesmal nicht. Die Vogelbeobachtungsplätze waren alle trockenen Fußes zu erreichen. Die Erkundungen auf Norderney und Helgoland waren natürlich die Höhepunkte: Basstölpel, Trottellummen, Tordalk …. Das gute Wetter,
die nette Gruppe, die gute Organisation…
Die Reise hat mir gut gefallen.
Dirk, mach weiter so!
Renate
Jürgen
Jürgen


aus
Löhne


schrieb am 3. Mai 2019

um
13:21

Die Reise nach Katalonien hat mir sehr gut gefallen. Genau wie vor 2 Jahren in Griechenland hatte Dirk wieder alles gut organisiert. Das Hotel war 4* wert.
Aus nächster Nähe konnten wir Beutelmeisen am Nest, eine Zwergschnepfe, die Rotflügelbrachschwalbe und vieles mehr beobachten. Vielen Dank auch an unseren Topfotografen Manfred. Abends konnten wir deine tollen Fotos bewundern. Gerne fahre ich nächstes Jahr wieder mit.
Gruß Jürgen