Gästebuch
Hier haben die Mitreisenden, also meine Gäste, die Möglichkeit aufzuschreiben, was ihnen gefallen hat oder was spätere Reiseteilnehmer bedenken sollten. Lob und Kritik sind natürlich auch erlaubt.
Dirk Wegener
Bitte dazu beachten: Datenschutzhinweise
Uckermark 2022
Unterwegs in der Nacht
Der Mond schaut silbrig auf die Erde
wenn die Welt doch stiller wäre
Alle Kühe stehen stumm
um die Vogellauscher rum
Still sind wir und sind gefangen
Lauschen der Natur oh’n Bangen
Frösche halten ihr Konzert
laut und kräftig, dass man’s hört
Eine Dommel ist zu hören
kann das Froschkonzert nicht stören
Laut und leise, nah und fern
so ist die Natur zu hör‘n.
Gibt uns Weite und auch Glück
Friede kehrt so kurz zurück
Am 8.6. Sind wir in Narberth in einem schönen Hotel mit netter Bedienung und in der Folgezeit wider Erwarten hervorragend verköstigt worden. Die englische Küche hat sich entgegen der Erinnerung meinerseits aus der Jugendzeit wirklich gemausert.
In der Folgezeit haben wir viele Wanderungen im Binnenland, oft an Felsküsten entlang und auch in Naturschutzgebieten mit Beobachtungshütten gemacht und dabei viele Vogelarten gesehen und beobachtet. Nach anfänglichem Schock, als die Tour auf die Insel Skomer wegen Sturm abgesagt wurde bekamen wir einen tollen Ersatz mit einer Inselrundfahrt um Skomer bis Skokholm ein paar Tage später. Dabei umschwammen und umflogen uns Mengen von Papageitauchern, Tordalken und Trottellummen recht nah, so dass schöne Fotos entstanden. Alle Teilnehmer haben gut mitgeholfen bei Widrigkeiten mit Nachbuchen der Rundtour, bei Klemmen der Hecktür beim geliehenen Auto und Guidinghilfe in Wales. Besonderer Dank geht an Dirk, der die ganze Tour im Linksverkehr hervorragend gefahren und gemanaged hat. Auf ein Neues!
Anne Schmitz-Alslev
Eckhard Luther
Für mich, mit sehr gering ausgeprägten Kenntnissen über die Vogelstimmen, war es aber darüber hinaus toll mit welcher Engelsgeduld Dirk mir -und auch anderen Teilnehmern- immer wieder erklärte was zu hören war. Natürlich stellten die Blicke durch die Spektive, sowohl durch das von Dirk als auch durch die von den anderen Mitreisenden, das „i-Tüpfelchen“ der Reise dar!
Das war eine Reise, an die ich mich bestimmt noch lange und gerne erinnern werde.
Hans-Jürgen
Trauerseeschwalben, jagend, balzfütternd, brütend (auf Wasserpflanzennestern), drei Seeschwalbenartenan einer Lanke, Seeadler nahezu überall, ein Kleinspechtpaar vor seiner Bruthöhle, mehr als zwanzig Rot- und Schwarzmilane auf einer frisch gemähten Wiese; den vielen Drosselrohrsängern konnten wir beim Gesang zum Teil aus fünf Metern in den Schnabel schauen, Weiß- und Schwarzstörche über uns, Und immer wieder Überraschungen. Es hat einfach Spaß gemacht!
Fast 130 Arten in 5 Tagen, schöne Beobachtungen oft ganz in Ruhe und halbwegs aus der Nähe, so dass wir Details studieren und gut "üben" konnten. Ich habe tolle neue Gebiete und nette neue Ornis kennengelernt. Viel gesehen, viel gelernt, viel gelacht!
Bei bestem Wetter und Temperaturen bis 30 Grad hat Dirk unserer kleinen Dreiergruppe tolle Beobachtungen ermöglicht.
Mönchs- und Gänsegeier in der Tramuntana, Marmelenten und ein unter einer Brücke verstecktes Kammblässhuhn in S'Albufeira, zwei Sturmtaucherarten, Triele, Wiedehopfe und so viel mehr….
Die Singvögel haben es uns etwas schwerer gemacht, einige Arten konnten wir nur Dank Dirks super Kenntnisse der unterschiedlichen Rufe entdecken!
Zum Abschluss gab es eine unvergessliche Schifffahrt zur Isla der Cabrera mit vielen Eleonorenfalken und einer lustigen Rückfahrt im peitschenden Regen 😉
Ein Trupp Waldrappen, Seggenrohrsänger, Wellenastrild, Stummellerche, Massen an Greifvögeln inklusive Gleitaar und Adlerbussard und, und, und…insgesamt 142 Arten haben jeden Tag zu etwas Besonderem gemacht.
Abgerundet durch das allabendliche gemütliche 😁 Beisammensein war es wieder einmal eine tolle Reise.
Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die nächste Reise mit Dirk, wo es dann abends wieder heißt: „Hat heute irgendjemand einen Höckerschwan gesehen?“
Aber Vogelbeobachtungen von Sonnen-
aufgang bis spät in die Nacht sind natürlich viel spannender. Die Gruppe hat von 4 Fach- guckerInnen profitiert und uns 180 Vogelarten
vom Delta bis ins Hochgebirge nahegebracht. Die Reise war ein voller Erfolg.
Ein Highlight in diesem Jahr.
Sonne, beeindruckende Landschaft, nette Leute, viele Vögel, gutes Essen…
Die Reise hat mir gefallen!!!
Danke Dirk
Ich war total erstaunt: über die vielen Hecken und Baumreihen überall auf der Insel, über die vielgestaltige Küste und die tollen Naturschutzgebiete.
Und endlich mal wieder in einer kleinen Gruppe zusammen Vögel gucken. Das war wunderbar.
Wir haben so schöne Gebiete kennengelernt und so viele tolle Arten gesehen. Also: jederzeit wieder, diese Reise lohnt sich sehr! Vielen Dank, Dirk!!
Statt nach Katalonien ging es dieses Jahr, Covid 19 geschuldet, in die Uckermark.
Ich muss sagen, es war aber mehr als nur ein Ersatz. Diese wunderbare, naturnahe Landschaft "Unteres Odertal" mit Poldern, Waldflächen und Seen, hat mich total begeistert. Das Hotel, perfekt am Nationalpark gelegen, bot uns schon morgens vor dem Frühstück erste Gelegenheit viele Vögel zu hören und zu beobachten. Abends mit einsetzender Dämmerung konnten wir sogar die Rufe des Wachtelkönigs hören.
Jeden Tag gab es neue Arten zu sehen und manche, z.B. Goldammer, Grünspecht, Mittelspecht, Bluthänfling oder Eisvogel haben sich uns, wie für einen Fototermin, in voller Schönheit und bestem Licht präsentiert.
Die ganze Reise war so gut von Dirk vorbereitet und begleitet, dass sowohl die versierten Ornithologen unserer Gruppe, wie auch Birder, die noch am Anfang stehen, so wie ich, voll auf ihre Kosten gekommen sind.
Vielen Dank dafür und für alles andere Dirk!
Griechenland so kennenzulernen ist sehr zu empfehlen.
Beschaulicher Ort mit Hafen, Strand, Baden bei Vollmond, die Nestosschlucht, die Lagunen, nette Menschen vor Ort und in der Gruppe……
Eine lange Artenliste: Die Geier, Adler und andere ´große` Vögel in Ruhe zu beobachten, zu bestimmen und von Dirk erklärt zu bekommen war ein Erlebnis. Bei den vielen ´ kleinen` Vögeln war, wie immer, Schnelligkeit mit dem Fernglas und die Stimmenkenntnis von Dirk gefordert.
Die Exkursion war für mich eine große Bereicherung. Danke
Z. B.Vögel und andere Tiere, die ich noch nicht fotografiert hatte: Wiesenpieper, Bluthänfling, Krähenscharbe, Papageitaucher, Silbermöwe mit Nachwuchs, Eissturmvogel, Eisvogel, Alpenkrähe, Sumpfohreule, Wasserbüffel mit Elster als Madenhacker und Kegelrobbe!
Für mich ein voller Reiseerfolg.
die nette Gruppe, die gute Organisation…
Die Reise hat mir gut gefallen.
Dirk, mach weiter so!
Renate
Aus nächster Nähe konnten wir Beutelmeisen am Nest, eine Zwergschnepfe, die Rotflügelbrachschwalbe und vieles mehr beobachten. Vielen Dank auch an unseren Topfotografen Manfred. Abends konnten wir deine tollen Fotos bewundern. Gerne fahre ich nächstes Jahr wieder mit.
Gruß Jürgen