Gästebuch

Hier haben die Mitreisenden, also meine Gäste, die Möglichkeit aufzuschreiben, was ihnen gefallen hat oder was spätere Reiseteilnehmer bedenken sollten. Lob und Kritik sind natürlich auch erlaubt.
Dirk Wegener
Bitte dazu beachten: Datenschutzhinweise

Neuen Eintrag für das Gästebuch verfassen

 

 

 

 

 

Warnung: Dieses Formular kann nur verwendet werden, wenn in deinem Browser JavaScript aktiviert ist.

 

 

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Die IP 34.229.131.158 wird aus Sichterheitsgründen gespeichert.
Möglicherweise wird der Eintrag vor der Veröffentlichung erst geprüft und freigegeben.
Wir behalten uns das Recht vor, anstößige Einträge nicht zu veröffentlichen.
42 Einträge

Doris
Doris


aus
Hamburg


schrieb am 2. Juni 2020

um
2:42

Uckermark 2020
Statt nach Katalonien ging es dieses Jahr, Covid 19 geschuldet, in die Uckermark.
Ich muss sagen, es war aber mehr als nur ein Ersatz. Diese wunderbare, naturnahe Landschaft "Unteres Odertal" mit Poldern, Waldflächen und Seen, hat mich total begeistert. Das Hotel, perfekt am Nationalpark gelegen, bot uns schon morgens vor dem Frühstück erste Gelegenheit viele Vögel zu hören und zu beobachten. Abends mit einsetzender Dämmerung konnten wir sogar die Rufe des Wachtelkönigs hören.
Jeden Tag gab es neue Arten zu sehen und manche, z.B. Goldammer, Grünspecht, Mittelspecht, Bluthänfling oder Eisvogel haben sich uns, wie für einen Fototermin, in voller Schönheit und bestem Licht präsentiert.
Die ganze Reise war so gut von Dirk vorbereitet und begleitet, dass sowohl die versierten Ornithologen unserer Gruppe, wie auch Birder, die noch am Anfang stehen, so wie ich, voll auf ihre Kosten gekommen sind.
Vielen Dank dafür und für alles andere Dirk!
Andreas Kohler
Andreas Kohler


aus
Mainz


schrieb am 1. Juni 2020

um
9:37

Lieber Dirk, die Reise in die Uckermark mit dem "Coronamobil" war wunderbar und ein toller "Ausbruch" aus der nachlassenden Shutdown-Zeit. Waren jetzt Schrei- und Kaiseradler das Highlight? Oder die Bande junger Eisvögel? Der Zwergschnäpper? Oder die wunderbare Abendstimmung ohne Zivilisationsgeräusche im Polder, untermalt von Wachtelkönigen? Ich weiß es nicht, aber klar ist: Jederzeit wieder! Vielen Dank: Andreas
Lucky Looker
Lucky Looker


schrieb am 27. September 2019

um
20:48

Eine Teilnehmerin der Griechenlandreise in September 2019:
Griechenland so kennenzulernen ist sehr zu empfehlen.
Beschaulicher Ort mit Hafen, Strand, Baden bei Vollmond, die Nestosschlucht, die Lagunen, nette Menschen vor Ort und in der Gruppe……
Eine lange Artenliste: Die Geier, Adler und andere ´große` Vögel in Ruhe zu beobachten, zu bestimmen und von Dirk erklärt zu bekommen war ein Erlebnis. Bei den vielen ´ kleinen` Vögeln war, wie immer, Schnelligkeit mit dem Fernglas und die Stimmenkenntnis von Dirk gefordert.
Die Exkursion war für mich eine große Bereicherung. Danke
Werner über Lucky Looker Blog
Werner über Lucky Looker Blog


aus
Bad Salzuflen


schrieb am 9. Juli 2019

um
11:06

Eine spannende, spektkuläre und interessante Enddeckungsreise nach Wales und ich durfte teilnehmen und dabei sein! Von Tag zu Tag stieg die Spannung und die Erwartung. Was werden wir heute entdecken?
Z. B.Vögel und andere Tiere, die ich noch nicht fotografiert hatte: Wiesenpieper, Bluthänfling, Krähenscharbe, Papageitaucher, Silbermöwe mit Nachwuchs, Eissturmvogel, Eisvogel, Alpenkrähe, Sumpfohreule, Wasserbüffel mit Elster als Madenhacker und Kegelrobbe!
Für mich ein voller Reiseerfolg.
Nancy
Nancy


aus
Altenau


schrieb am 28. Mai 2019

um
10:05

Endlich konnte ich ein Blaukehlchen sehen, nicht nur eins, sehr viele sogar. Und viele, viele andere Vögel natürlich auch. Wir hatten super Wetter und die Fahrt nach Helgoland war das Highlight dieser schönen Reise. Brütende Basstölpel (leider auf Nestern aus Plastikschnüren) aus nächster Nähe zu beobachten ist schon toll. Wir waren keine unlustige Gruppe, eher das Gegenteil 😉. Lieber Dirk, vielen Dank für die gute Organisation, liebe Grüße und bis bald (im Harz?)
Renate
Renate


aus
Lüneburg


schrieb am 26. Mai 2019

um
21:19

Mit Gummistiefeln nach Ostfriesland und an die Nordseeküste? Nein diesmal nicht. Die Vogelbeobachtungsplätze waren alle trockenen Fußes zu erreichen. Die Erkundungen auf Norderney und Helgoland waren natürlich die Höhepunkte: Basstölpel, Trottellummen, Tordalk …. Das gute Wetter,
die nette Gruppe, die gute Organisation…
Die Reise hat mir gut gefallen.
Dirk, mach weiter so!
Renate
Jürgen
Jürgen


aus
Löhne


schrieb am 3. Mai 2019

um
13:21

Die Reise nach Katalonien hat mir sehr gut gefallen. Genau wie vor 2 Jahren in Griechenland hatte Dirk wieder alles gut organisiert. Das Hotel war 4* wert.
Aus nächster Nähe konnten wir Beutelmeisen am Nest, eine Zwergschnepfe, die Rotflügelbrachschwalbe und vieles mehr beobachten. Vielen Dank auch an unseren Topfotografen Manfred. Abends konnten wir deine tollen Fotos bewundern. Gerne fahre ich nächstes Jahr wieder mit.
Gruß Jürgen
Irmgard & Winfried
Irmgard & Winfried


schrieb am 7. November 2018

um
19:07

Lieber Dirk,

wir möchten uns noch einmal herzlich für die Planung und Durchführung
der Reise nach Andalusien bedanken. Wir haben eindrucksvolle
Vogelbeobachtungen gemacht und konnten den Vogelzug insbesondere an der Steilküste des Hotels sehr gut beobachten. Wir hatten auch ein paar
Lifer (oder Liver) dabei, was uns besonders freut.

Simon Brockmeyer
Simon Brockmeyer


schrieb am 5. August 2018

um
18:02

Die vogelkundliche Hüttenwanderung im Oberallgäu hat mir sehr gut gefallen! Es war eine sehr schöne Aufteilung zwischen dem Beobachten und Bergwandern, sodass immer Zeit für eine Pause für besondere Alpenarten und vieles mehr war. Zusätzlich hatten wir das Glück und konnten ein paar Seltenheiten, wie Gänsegeier und Mauerläufer, sehen…..das war ein echt super Erlebnis! Außerdem hast du das Gebiet super ausgewählt, sodass die äußere Infrastruktur mit den beschilderten Wanderwegen und sehr schönen Hütten eine Reise wert ist!
Also Dirk, die Reise ist/war sehr schön und du hast die Tour auch von Anfang bis Ende super geplant!!!

Vielen Dank und die besten Grüße von Simon

Eva-Maria
Eva-Maria


schrieb am 1. August 2018

um
12:46

Hallo Dirk!

Für die Vogelerlebnisreise nach Texel im Mai 2018 möchte ich mich bei Dir nochmals ganz herzlich bedanken.
Die Reise mit Dir beeindruckt mich nachhaltig, 121 Arten, Dein ganzes Wissen über Vögel war für mich ein schönes Frühlingserlebnis.
Von Deinem geschultem Gehör auf Vogelstimmen bin ich immer noch beeindruckt und übe jetzt für mich auf meinem Balkon, welche Vögel ich nach Gesang zuordnen kann.
Viel Auswahl habe ich natürlich nicht. Aber ich habe einiges von Dir gelernt.
Das gemeinsame gute Essen am Abend mit der kleinen harmonischen Gruppe war immer ein runder Tagesabschluss.
Deine präzise Planung von Gezeiten, Lichtverhältnissen, geografische Orientierung, Vogelkenntnisse und das gute Hotel haben die Reise zum Erlebnis gemacht.

Lieben Dank und bis zum nächsten Mal Eva-Maria.

Holger Schürstedt
Holger Schürstedt


aus
Goldenstedt


schrieb am 21. Mai 2018

um
21:03

Die Griechenlandreise im Mai 2018 war eine tolle Tour mit vielen bleibenden Erinnerungen, spektakulären Beobachtungen, interessanten Landschaften, supernetten Mitreisenden und einem 1A-Reiseleiter. Dirk, mach weiter so !
ulrike
ulrike


aus
Hemet


schrieb am 30. April 2018

um
21:21

Der Zisten- und der Seidensänger, der Gesang von Bluthänfling und Stieglitz, Rohrweihe und Grauammer sind mir näher gekommen. Und wieviel verschiedene Lerchen auf einer Wiese sein können! Nicht zu glauben.

(Ein Beitrag einer Teilnehmerin der Mallorca-Tour 24.04.- 01.05.)

Karsten Sassenberg
Karsten Sassenberg


aus
Bielefeld


schrieb am 12. Juni 2017

um
13:43

Sehr schöne Müritz-Reise.
Eine ungemein abwechslungsreiche Landschaft, mit einer ebenbürtigen "Bevögelung", inkl. Schreiadler.
Tolles Ausflugsziele mit sehr vielen Beobachtungen.
Vielen Dank an Dirk und den anderen Teilnehmern für die schönen Tage.
Jürgen Prüßner
Jürgen Prüßner


aus
Löhne


schrieb am 23. Mai 2017

um
21:30

Sehr schöne Griechenlandreise. Viele atemberaubende Beobachtungen.
Tausende Flamingos an den Lagunen. Vom Steinrötel in den Bergen bis zu den Rotflügelbrachschwalben haben wir viel gesehen.
Dank an Dirk und ich bin nächstes Jahr wieder mit dabei.
Anke & Wolf
Anke & Wolf


aus
Beelen


schrieb am 22. Mai 2017

um
19:41

Ende April 2017 haben wir eine 8-tägige "Schnuppertour" in das Ebrodelta/Katalonien mitgemacht. Es war eine sehr schöne Reise mit tollen Beobachtungen in herrlichen Landschaften. Wenn diese Tour in das Programm aufgenommen wird-nichts wie hin!
Eine Woche später haben wir die fast schon legendäre Nestosreise angetreten. Auch hier ist nicht zu viel versprochen worden. Atemberaubende Landschaften, fast 200 Vogelarten und gemütliche Abende auf Stavros Dachterrasse.
Efcharistó polý!
Karsten
Karsten


schrieb am 25. April 2017

um
10:17

Die Nordseereise 2017 war ein tolles Erlebnis. Sehr gut organisiert mit einer Vielzahl von tollen Erlebnissen. Ich habe im wahrsten Sinne des Wortes viel mehr gesehen als ich erwartet habe :)!
Absolut Empfehlenswert!
Willem Paul de Roever
Willem Paul de Roever


aus
Altenholz nähe Kiel


schrieb am 23. April 2017

um
12:14

Willem de Roever aus Altenholz hat großartig genossen von Dirk's Reise nach Mallorca im April 2017!
Recht herzlichen Dank dafür, Dirk, und weiteren Teilnehmern!
Swantje
Swantje


aus
Paderborn


schrieb am 21. April 2017

um
20:10

Super Wetter organisiert 😉 für die vogelkundliche "Bildungsreise" mit klasse Tipps und tollem Artenspektrum! In kleiner Gruppe war das sehr intensiv, persönlich und mit viel Spaß verbunden! Vielen Dank!
Liebe Grüße von Swantje
Anke & Wolf
Anke & Wolf


schrieb am 30. April 2016

um
18:10

Die Mallorcareise im April 2016 war unsere erste – aber sicher nicht letzte – Reise mit Dirk.
Die tollen Beobachtungen in wunderschöner Landschaft mit einer prima Truppe und nicht zuletzt die super Organisation von Dirk haben diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Nochmals vielen Dank!
Sabine
Sabine


aus
Berlin


schrieb am 25. Mai 2015

um
16:07

Es war schön auf Mallorca!

Vielleicht kann man die vielfältige Natur dort mit einem Haiku
von Issa (1763-1827) umschreiben:

"Auch auf der kleinsten Insel
hat der Bauer im Feld
über sich seine Lerche."